Wir empfehlen unseren Gästen gerne eine Paddeltour auf dem Templiner-Kanal (FFH Naturschutzgebiet) Richtung Röddelinsee, bzw. Kannenburger Schleuse. Die ruhigen naturnahen Gewässer bieten nicht nur landschaftlich reizvolle Eindrücke, sondern auch sehr schöne ,,Bekanntschaften" mit der hiesigen Fauna (siehe Galerie unten). Von unserem Standort an der Ziegeleibrücke können Sie den Templiner Kanal, den Röddelinsee, die Führ, den Großen und Kleinen Lankensee bis zur Kannenburger Schleuse ohne Umtragen und Schleusungen erkunden. Ab Kannenburg geht es über die Templiner Gewässer zur Havel. Tourentipps und Wissenswertes bekommen Sie mit auf den Weg. Touren auf dem Templiner Seenkreuz sind natürlich auch möglich.
Auch an schönen Herbst- und Wintertagen lohnt sich das Paddeln auf den Templiner Gewässern. Ruhe und schöne Begegnungen mit der hiesigen Fauna sind garantiert. Wir haben ganzjährig geöffnet, einfach Boote telefonisch reservieren 0175 853 3449.
Als Paddelgast können Sie auch gerne unseren Picknick-Platz direkt am Wasser nutzen.
Zum Buchen einfach anrufen 0175 853 3449 oder schreiben wiesenhof@kurort-templin.de. Bis 14 Personen. Kostenlose Parkplätze und Toilette vorhanden.
Preise (inkl. 19% USt):
Kurztrip bis 4 Stunden:
20 Euro - 1er Kajak.
25 Euro - 2er Kajak oder 2er Canadier.
30 Euro - 3er Canadier.
Tagesmiete (länger als 4 Stunden):
25 Euro - 1er Kajak.
30 Euro - 2er Kajak oder 2er Canadier.
30 Euro - 3er Canadier.
Mehrtagespreise: 20 Euro (1er Kajak), 25 Euro (2er Kajaks, 2er Canadier, 3er Canadier).
„Kanu“
ist ein umgangssprachlicher Name für Kajaks und Kanadier. Die Unterschiede sind wie folgt:
Kajak: Doppelpaddel, tiefer sitzend, schneller, weniger Gepäckzuladung,sportlicher. Wir vermieten die für Anfänger einfacher zu
bedienenden ,,offenen" Varianten.
Canadier: Stechpaddel, höher sitzend, langsamer, mehr Gepäckzuladung, für Anfänger geeigneter.
Nachts tauchen bei unserem Bootsverleih am Templiner Kanal auch gerne eher ,,lichtscheue" Besucher auf.